Unser Anliegen ist es, die im Rahmen von Assistenzleistungen begleiteten und betreuten Klientinnen und Klienten zielgerichtet und effektiv im Rahmen eines Hilfe-/Gesamtplans zu fördern und ihnen somit weitere Schritte in Richtung Rehabilitation, in Richtung selbstbestimmtes Leben auf den eigenen Beinen soweit als möglich gangbar werden zu lassen. Assistenzleistungen im eigenen Wohnraum kann für einige Klienten – je nach Kompetenz und Ressourcen – ein guter nächster Schritt sein. Die Kontinuität der z.B. während der Familienpflegezeit entstandenen belastbaren und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Wendepunkt-Mitarbeiter erleichtert diesen für den Klienten großen Schritt in Richtung Selbständigkeit.
Folgendes können die Assistenzleistungen im eigenen Wohnraum beinhalten:
Die Hilfen sind immer auf die individuellen Bedürfnisse bezogen. Manche der folgenden Leistungen mögen für den einen Menschen notwendig sein, für den anderen dafür ganz andere Leistungen.
Eine Auswahl:
– Krisenbegleitung, kurzfristige Erreichbarkeit.- Haushälterische Hilfen (Putz- oder Kochtraining)
– Stabilisierung und Stärkung der Klienten in allen Bereichen.
– Begleitung des Prozesses mit dem Ziel der Selbständigkeit.- Erreichen einer weitgehenden Unabhängigkeit von ambulanten und stationären Hilfen.
– Fähigkeit zur selbständigen Lebensführung.
– Falls erforderlich sind die Assistenzleistungen eine Betreuungsform auf Dauer; falls möglich ist sie ein Zwischenschritt zu der langfristig anzustrebenden völligen Eigenverantwortlichkeit mit einem reaktivierbaren Interventionssystem für Krisensituationen.
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Ergebnis auf unserer Website erzielen.
Ihre IP Adresses wird gespeichert und unter Umständen an andere Dienstanbieter weitergeleitet.